-
Unabhängiges Leben
FireAngel setzt sich für die Entwicklung von Lösungen ein, die Brandschutz- und Kohlenmonoxidwarnmelder für alle zugänglich machen.
-
Einfacher Test
Mit nur einem Knopfdruck können Sie die Warnmelder Ihrer Wi-Safe2 Funkserie testen, stummschalten und lokalisieren.
-
Anpassungsfähige Installation
Wählen Sie zwischen einer Wandmontage an einem für Sie geeigneten Ort, z. B. in der Nähe Ihres Lieblingssessels, oder platzieren Sie das Gerät freistehend.
Das Hinzufügen einer zugänglichen Steuereinheit zum Netzwerk ermöglicht eine einfache Geräteverwaltung innerhalb des Hauses - um dies weiter zu verbessern, fügen Sie das FireAngel Gateway zum Netzwerk hinzu und erhalten Sie Benachrichtigungen auf Ihr Mobiltelefon.

Das Testen Ihrer Warnmelder war noch nie so einfach - ein einziger Tastendruck genügt, um das gesamte Netzwerk zu testen. Sie können die Warnmelder auch im Falle eines Fehlalarms stummschalten und die Gefahrenquelle lokalisieren, wenn das gesamte Netzwerk Alarm schlägt.

Das Gerät wird mit 2 x austauschbaren AA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) betrieben und muss daher nicht verkabelt oder an die Steckdose angeschlossen werden. Das Gerät verfügt außerdem über separate LED-Anzeigen für Rauch/Hitze und CO, so dass Sie erkennen können, ob es sich um Feuer oder CO handelt.

FAQ's
Die barrierefreie Bedieneinheit benötigt keine Internetverbindung, sondern kommuniziert mit Ihren Wi-Safe 2-fähigen Rauch-, Wärme- und CO-Meldern über eine sichere Funkfrequenz.
Das einzige Mal, dass Sie eine Internetverbindung mit der Funkserie benötigen, ist, wenn Sie ein Gateway in das Netzwerk einbinden. Dies ermöglicht Push-Benachrichtigungen an Ihr Telefon oder andere intelligente Geräte, aber wenn Ihre Internetverbindung ausfällt, funktionieren die Warnmelder weiterhin im Haus und alarmieren Sie bei Gefahr.
Wenn die Rauchmelder miteinander verbunden sind, spiegeln sie alle den Alarm des Geräts wider, das die Gefahr erkennt oder Aufmerksamkeit erfordert. Wenn alle Warnmelder Alarm schlagen, können Sie die zentrale Testtaste an einem der Geräte im System drücken, um alle Warnmelder zum Schweigen zu bringen, mit Ausnahme des Rauchmelders, der eine Gefahr erkannt hat oder eine weitere Untersuchung erfordert.
In einem Netzwerk, das sowohl Rauch-/Küchenwärmewarnmelder als auch Kohlenmonoxidwarnmelder enthält, zeigt der Alarmstil an, ob es sich um eine Feuer- oder Kohlenmonoxidgefahr handelt. Bei der Erkennung von Rauch/Brand alarmiert das System mit drei Pieptönen (Piep – Piep – Piep) und bei der Erkennung von Kohlenmonoxid mit vier Pieptönen (Piep – Piep – Piep – Piep).
Die Ausstattung von Immobilien mit Rauchmeldern ist in der jeweiligen Landesbauordnung der einzelnen Bundesländer geregelt. Als Mindestschutz müssen Rauchmelder mittig an der Decke in Schlaf- und Kinderzimmern sowie im Flur angebracht werden.
Rauchwarnmelder: Um einen hohen Schutz zu bieten, empfiehlt FireAngel zusätzlich einen Rauchmelder in allen Wohnräumen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass sich die Sensoren in allen Rauchmeldern mit der Zeit verschlechtern. Wir von FireAngel empfehlen, Rauchmelder alle 10 Jahre zu ersetzen.
Hitzewarnmelder (Küchenmelder): Hitzewarnmelder sind die einzigen Melder, die für den Einsatz in der Küche geeignet sind, da sie nicht wie herkömmliche Rauchmelder durch Kochdämpfe beeinträchtigt werden. Über 60 Prozent der Brände entstehen in der Küche, wobei Kochen und defekte Haushaltsgeräte (Kühlschränke und Wäschetrockner) die Hauptursachen sind. FireAngel empfiehlt die Installation eines Wärmemelders in der Küche, aber Sie können auch zusätzliche Wärmemelder in der Garage und auf dem Dachboden anbringen, um diese Bereiche zu schützen.
Kohlenmonoxid (CO)-Melder: Ein Kohlenmonoxidmelder ist die einzige Möglichkeit, auf ein Kohlenmonoxidleck aufmerksam gemacht zu werden; man kann es weder riechen, schmecken noch sehen, so dass es für die menschlichen Sinne unmöglich ist, es zu erkennen. Kohlenmonoxid (CO), der so genannte „stille Mörder“, entsteht bei unvollständiger Verbrennung von Brennstoffen, wobei die häufigsten Quellen Gasthermen, Heizungsanlagen, Gaskamine und Kochfelder sowie Brenner für feste Brennstoffe sind. Kohlenmonoxid kann jedoch auch durch Wände dringen, so dass Sie auch gefährdet sind, wenn ein Nachbarhaus ein Leck hat. FireAngel empfiehlt, einen CO-Melder in einem Abstand von 1 bis 3 m von jedem Brennstoffgerät anzubringen und zusätzliche Geräte in Bereichen wie Wohn- und Schlafzimmern zu installieren, in denen man sich zu Hause am meisten aufhält.
Das Controller Modul ist nicht Teil eines Netzwerks. Bitte lesen Sie den Abschnitt „Drahtlose Verbindung“ im Handbuch, um das Controller Modul in das Netzwerk „einzulernen“.
Dies zeigt an, dass einer der Melder zuvor aktiviert wurde. Bitte lesen Sie den Abschnitt „Ortung“ in diesem Handbuch.
Ein Warnmelder im Netzwerk hat einen Fehler entwickelt. Bitte lesen Sie den Abschnitt „Fehlererkennung“ in der Bedienungsanleitung.
Dies ist der Kohlenmonoxidalarm. Es wurde ein Leck entdeckt. Bleiben Sie ruhig und öffnen Sie die Türen und Fenster, um die Wohnung zu lüften. Stellen Sie den Betrieb aller brennstoffbetriebenen Geräte ein und sorgen Sie dafür, dass diese, wenn möglich, ausgeschaltet werden. Verlassen Sie das Haus und lassen Sie Türen und Fenster offen. Rufen Sie die Feuerwehr und ggfls Ihren Gasversorger oder einen anderen Brennstofflieferanten über dessen Notrufnummer an.
Dies zeigt an, dass sich ein Feuer entwickelt. Verlassen Sie das Gebäude und rufen Sie die Feuerwehr.
Dies zeigt an, dass der „Reorganisationsmodus“ nicht erfolgreich war. Um den „Reorganisationsmodus“ zu beenden, halten Sie die Taste „Ortung“ 5 Sekunden lang gedrückt, warten Sie ein paar Minuten und halten Sie dann die Taste „Ortung“ 5 Sekunden lang gedrückt, um den „Reorganisationsmodus“ erneut zu starten.
Der Sensor hat einen Defekt und sollte sofort ausgetauscht werden.
Sie müssen die Verriegelungsstifte ausrasten. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Controller Modul manipulationssicher machen“.
Dies zeigt an, dass das Controller Modul nicht erfolgreich aktiviert wurde, siehe Abschnitt „Aktivieren des Controller Moduls“.
Dies deutet auf eine schwache Batterie oder das Ende der Lebensdauer hin, und das Steuergerät sollte so bald wie möglich und auf jeden Fall innerhalb von 30 Tagen ausgetauscht werden.
Dies weist auf einen internen Funkausfall hin. Kontaktieren Sie unser Support Team.
Dies kann darauf hindeuten, dass das Controller Modul nicht erfolgreich aktiviert wurde, siehe Abschnitt „Aktivieren des Controller Moduls“. Lässt sich das Gerät immer noch nicht aktivieren, kontaktieren Sie unser Support Team.
Wenn Warnmelder miteinander verbunden sind, können sie miteinander kommunizieren und gleichzeitig Alarm schlagen, wenn einer der Warnmelder eine Gefahr erkennt. Bei der drahtlosen Vernetzung erfolgt diese Kommunikation in Form von geschützten Funkfrequenzen, was bedeutet, dass keine Kabel zwischen den Meldern verlegt werden müssen. Mit den FireAngel Connected-Meldern kann das Netzwerk auf Geräte im gesamten Haus erweitert werden. Ein Netzwerk aus Rauchwarnmeldern, Hitzewarnmeldern, Kohlenmonoxidwarnmeldern und einem Gateway ist zum Beispiel vollkommen sicher und schützt Ihr gesamtes Haus.
Sie können auch ein Gateway in das Netzwerk einbinden, das es Ihnen ermöglicht, Aktualisierungen des Netzwerks zu erhalten, wenn Sie nicht zu Hause sind. Das Gateway kommuniziert mit der FireAngel App über die Internetverbindung Ihres Hauses, aber wenn diese ausfällt oder unterbrochen wird, schützen die Warnmelder weiterhin Ihr Haus, aber Sie erhalten keine Push-Benachrichtigung.
